Comment
Author: Admin | 2025-04-28
Forum µC & Elektronik Analogtechnik FPGA, VHDL & Co. DSP Compiler & IDEs Projekte & Code Markt Platinen Mechanik & Werkzeug HF, Funk & Felder Fahrzeugelektronik Haus & Smart Home PC-Programmierung PC Hard- & Software Ausbildung & Beruf Offtopic Webseite Buchtipps-->Shop-->Linksammlung--> Artikelübersicht Letzte Änderungen Forenliste Threadliste Neuer Beitrag Suchen Benutzerliste Bildergalerie Hilfe Anmelden Login Forum: HF, Funk und Felder HNT Mining - Antennen stocken Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net. Hallo Leute,ich beschäftige mich seit kurzem mit dem Thema HNT Mining. Dabei handelt es sich um eine Kryptowährung, die mittelts Hotspots und Funk (868 Mhz) geschürft wird.Ein Hotspot besitzt jeweils eine Antenne mit welcher sie mit anderen Hotspots kommuniziert. Die meisten Hotspots werden standardmäßig mit 3 oder 4dbi Antennen ausgeliefert.Mit 3 oder 4 dbi Antennen kann man laut meiner Recherche ja eher das nahe Umfeld erreichen.Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob es eine Lösung gibt, um z.b. eine 3 dbi Antenne und eine 8 dbi Antenne zu koppeln damit sowohl naheliegende als auch weiter entfernte Hotspots erreicht werden können.Für einen Laien ist das ganze leider nicht so einfach zu verstehen und Lösung hab ich im Internet leider keine gefunden.Habe zwar einige Splitter im Internet gefunden, aber das ist denke ich alles für TV-Satelliten ausgelegt.Vl. kann mir ja hier jemand ein paar Infos zu meinem Anliegen geben. Sollten weitere Angaben benötigt werden, bitte ich um Info, dann lass ich euch das zukommen.Danke und liebe Grüße aus Wien,Thomas Thomas schrieb:> Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob es eine Lösung gibt, um z.b.> eine 3 dbi Antenne und eine 8 dbi Antenne zu koppeln damit sowohl> naheliegende als auch weiter entfernte Hotspots erreicht werden können.Da müsste man schon zwischen den Antennen umschalten, denn
Add Comment