Comment
Author: Admin | 2025-04-28
Wie sich ihre Schrittlänge und -Frequenz verändert, wenn sie ihr Lauftempo erhöhen. Stride-Style-Läufer verlängern ihre Schrittlänge dabei überproportional im Vergleich zur Schrittfrequenz, während Cadence-Style-Läufer die Schrittlänge zwar auch erhöhen, jedoch in einem ähnlichen Verhältnis wie sich ihre Schrittfrequenz verändert.Der ASICS Metaspeed Sky mit seiner hohen Dämpfungshöhe, dem aggressiven Rockerdesign und der relativ geringen Sprengung sei besser für Stride-Style-Läufer geeignet und speziell für diese entwickelt. Ein Gegenstück für Cadence-Style-Läufer ist natürlich die logische Konsequenz. Und auch wenn ich dazu bisher keine offiziellen Infos habe, kursieren im Internet schon diverse Bilder eines ASICS Metaspeed Edge. Dieser scheint eine etwas weniger gedämpfte Variante des Metaspeed Sky zu sein und gleichzeitig über eine höhere Sprengung (mutmaßlich 8-10mm) und einen etwas weniger aggressiven Rocker zu verfügen.Insgesamt finde ich diesen extrem wissenschaftlichen Ansatz sehr, sehr spannend! Umso spannender wäre natürlich ein entsprechender Vergleichstest beider Modelle. AußensohleSchaut man sich die Unterseite des ASICS Metaspeed Sky an, fällt zunächst auf, wie viel breiter der Vorfuß im Vergleich zur Ferse ist. Auch die stark asymetrische Form des Leisten ist deutlich erkennbar. Die Außensohle des ASICS Metaspeed Sky besteht aus zwei unterschiedlichen Materialien. Im Fersenbereich ist das Mittelsohlenmaterial FlyteFoam Turbo entblößt. Das kennt man aus anderen Modellen, wie bspw. dem ASICS Metaracer. Ich hatte da zunächst größte Bedenken bezüglich der Haltbarkeit des Materials. Doch nach 60km sieht man bisher genauso wenig Gebrauchsspuren wie am restlichen Schuh (nächstes Bild). Selbst das fein aufgetragene ASICS Logo im Fersenbereich ist nach wie vor sichtbar.Das Material ist auf der Unterseite genauso wie an den
Add Comment